New York School – die Entgrenzung der Malerei

27.–29. April 2023

Dozent: Jan Holthoff

Der Kurs beschäftigt sich mit der gegenstandslosen Malerei, so wie sie sich in den 1940er – 1960er Jahren in New York entwickelt und unter dem Namen New York School zu Weltruhm gebracht hat. Den VertreterInnen der New York School, die auch oftmals dem Abstrakten Expressionismus zugeordnet werden, verdankt New York seine Positionierung als neues Zentrum der westlichen Kunstwelt, das Paris als die europäische Kunstmetropole ablöste. Die entgrenzte Malerei der New York School entwickelte ein neues Malereiverständnis und brachte neue Kompositionsschemata wie die All-Over-Komposition, Color Field und neue Techniken wie das Actionpainting hervor. Ausgehend von ausgewählten VertreterInnen der New York School wie Franz Kline, Jackson Pollock, Willem de Kooning, Joan Mitchell, Helen Frankenthaler, Hans Hofmann oder Mark Rothko lernen die KursteilnehmerInnen die bildnerischen Strategien der KünstlerInnen kennen und können im Material- und Farbexperiment mit Pinsel, Farbe, Papier und Leinwand, die vorgestellten Strategien auf eigene Aktualisierungsmöglichkeiten hin untersuchen.

Mitzubringende Materialien
  • Mitzubringende Materialien:
  • Acrylfarben (Magenta-Rot, Gelb, Cyan-Blau), Titanweiß, Schwarz sowie weitere Farben nach Vorliebe
  • Borstenpinsel in verschiedenen Größen
  • Leinwand oder Malblock A2, 300 g.
  • Motivvorlagen, Skizzen
Workshop „Lebende Blume in Graphik und Malerei“

DO 27.04. 17 – 21 Uhr
FR 28.04. 17 – 21 Uhr
SA 29.04. 10 – 18 Uhr

Kosten 350 €
Kosten für Teilnehmende der FAfM 300 €

Novalis Hochschulverein
GLS Bank Bochum
GENODEM1GLS
DE49 4306 0967 0000 2727 00

https://www.youtube.com/channel/UCeCuY4FKZWSB92a5sptaMJg/videos

Anmeldeformular