Jahreskurs Freie Malerei

6 Wochenenden / 6 Zoom-Konferenzen im Jahr

Dozenten: Jens Kilian

Der „Jahreskurs Freie Malerei“ an der FAfM ist ein neues Bildungsangebot der Akademie, das gezielt auf die Entwicklung einer eigenen Bildsprache ausgerichtet ist. Es umfasst 6 Blockseminare, in denen vor Ort in den Ateliers der FAfM gearbeitet wird und Bilder, die die TeilnehmerInnen zuhause entwickelt haben, besprochen werden. Neben den Präsenzveranstaltungen in der Akademie werden in den dazwischenliegenden Monaten 6 Zoom-Besprechungen für die Gruppe durchgeführt, so dass über das gesamte Projektjahr eine kontinuierliche Betreuung durch gewährleistet ist. Auf einem eigenen Server der Akademie können dazu Bilder hochgeladen werden, um sie im Meeting zu besprechen. Neben dem Schwerpunkt auf der praktischen Arbeit werden in einem sinnvollen Rahmen in jedem Präsenzseminar auch Theorieanteile eingebunden, die kunstgeschichtliches und kunsttheoretisches Wissen vermitteln sowie Fragestellungen aus dem aktuellen künstlerischen Diskurs thematisiert. Dabei gehen die Dozenten auch auf die Bedürfnisse der TeilnehmerInnen ein, die sich mit eigenen Themenvorschlägen einbringen können.

In einem ersten Kennenlerngespräch werden persönliche Interessen besprochen, mögliche Themen für das Jahr erarbeitet. Dabei spielt es keine Rolle, welche künstlerische Ausrichtung die TeilnehmerInnen mitbringen, denn der Kurs richtet sich an alle Interessierten, die ihren künstlerischen Weg frei weiter entwickeln wollen. Das neue Bildungsangebot ist so konzipiert, dass sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene Raum zur Entwicklung einer eigenen Bildsprache in einer intensiven Betreuung durch die beiden Dozenten finden werden. Insbesondere für Studierende des bisherigen berufsbegleitenden Ausbildung der FAfM wie auch AbsolventInnen der freien Akademie ist das neue Moduljahr besonders geeignet, da sie nach der bisherigen intensiven Grundlagenvermittlung nun die Möglichkeit bekommen, stärker als in den bisherigen Angeboten eine eigene individuelle künstlerische Position zu entwickeln. Anfänger erhalten die Chance, mit dem Dozenten aufkommende Grundlagenfragen der Malerei im Einzelgespräch zu thematisieren, um mit dieser Hilfestellung einen ersten Weg in die Malerei zu finden.

Neben der Ausbildung und Begleitung in der Malerei ist als Exkurs eine Themenwoche „Siebdruck“ vorgesehen, in der an fünf aufeinander folgenden Tagen dieses Druckverfahren experimentell kennengelernt wird.

Der Jahreskurs „Freie Malerei“ kann auch über die untenstehenden Termine bis Ende 2022 hinaus fortgesetzt werden. Die Folgetermine für 2023 werden rechtzeitig bekanntgegeben. Bei Fortführung der Ausbildung in diesem Kurs über einen Zeitraum von drei Jahren kann auf der Grundlage einer theoretischen und praktischen Abschlussarbeit ein Diplom (Zertifikat) der FAfM erworben werden, welches bestätigt, dass die Studierenden ihre Ausbildung an der FAfM abgeschlossen und ihre eigene künstlerische Position entwickelt haben.

Jahreskurs Freie Malerei

Blockseminare:
Freitag 17–21 Uhr
Samstag 13–18 Uhr
Sonntag 10–15 Uhr

Zoom-Kolloquien:
Freitag 18–20 Uhr

Kursgebühr 1800 € pro Jahr
bzw. 150 € pro Monat
Kursgebühr für Teilnehmende der FAfM
1440 € pro Jahr
bzw. 120 € pro Monat

Novalis Hochschulverein
GLS Bank Bochum
GENODEM1GLS
DE49 4306 0967 0000 2727 00
Betreff „Freie Malerei“

Termine 2022/2023
28.02 .- 02.07Blockseminar in Präsenz
21.07.2023Zoom-Kolloquium
22. – 24.09.23Blockseminar in Präsenz
27.10.23Zoom-Kolloquium
24. – 26.11.23Blockseminar in Präsenz
15.12.23Zoom-Kolloquium
19. – 21.01.24Blockseminar in Präsenz
16.02.24Zoom-Kolloquium
15. – 17.03.24Blockseminar in Präsenz
12.04.2024Zoom-Kolloquium
24. – 26.05.24Blockseminar in Präsenz
07.06.24Zoom-Kolloquium

Anmeldeformular